Videocontent als Apotheke

Die „BESTE SOCIAL MEDIA AUSBILDUNG des Jahres“

kommt nach
Hamburg, Köln und München

Sichere dir HIER einen der begehrten Plätze!

Die Plätze für 2025 sind ab jetzt verfügbar*
zu den Tickets

Videocontent als Apotheke

Wie du mit Videos auf Social Media Kunden gewinnst
Apotheke Videos auf Social Media

Videos sind das beliebteste Format auf Social Media – sie ziehen Aufmerksamkeit auf sich, vermitteln Botschaften schnell und schaffen eine persönliche Verbindung. Für Apotheken bieten Videos eine einzigartige Möglichkeit, Fachwissen zu teilen, Dienstleistungen zu präsentieren und nahbar zu wirken. Hier erfährst du, wie du als Apotheke Videocontent erstellst, welche Formate sich eignen und welche Themen deine Zielgruppe begeistern.

Rezensionen

Rezensionen Social Media Apotheke

“Dank des Apofluencers habe ich nicht nur wertvolle Einblicke in die Social Media Welt gewonnen, sondern fühle mich nun auch selnbstbewusst und optimal geschult im Aufbau meiner persönlichen Online-Prasenz.” – Wolf-Hendrick Ittmer (PTA des Jahres 2023)

Rezensionen Social Media Marketing für Apotheken

“Für mich die perfekte Verbindung von Social Media Know How, Netzwerken und Spaß. Einfach machen!” – Julia Dickmann (Apothekeninhaberin)

Rezension Social Media Apotheke

“Ich war zweimal beim Apofluencer, weil ich von ganz tollen, inspirierenden Menschen einfach immer wieder was dazu gelernt habe, da es in der Social Media Welt keinen Stillstand gibt…! Also es lohnt sich!” – Anna-Luise Serwazi (PTA und Social Media Managerin)

Arten von
Videocontent für Apotheken

Informative Videos

  • Beispiele:
    • „So funktioniert eine Grippeimpfung bei uns.“
    • „5 Tipps gegen Erkältungen im Winter.“
  • Plattformen: Instagram, TikTok, Facebook.
  • Tipp: Halte die Videos kurz (30–60 Sekunden) und nutze Untertitel für den Ton-aus-Modus.

Behind-the-Scenes-Videos

  • Beispiele:
    • „Ein Tag in der [Apothekenname]-Apotheke.“
    • „Lerne unser Team kennen – heute mit Anna, unserer PTA.“
  • Plattformen: Instagram Stories, Reels.
  • Tipp: Zeige authentische Einblicke in deinen Alltag, um Nähe zu schaffen.

Tutorials und Anleitungen

  • Beispiele:
    • „Wie benutze ich ein Inhalationsgerät richtig?“
    • „So misst du deinen Blutdruck zu Hause.“
  • Plattformen: YouTube, Instagram, Facebook.
  • Tipp: Erkläre die Schritte klar und einfach, am besten mit visuellen Demonstrationen.

Produktvorstellungen

  • Beispiele:
    • „Das sind unsere Top-Produkte gegen Erkältung.“
    • „Natürliche Hautpflege für den Winter – unsere Empfehlungen.“
  • Plattformen: Instagram, Facebook, Pinterest.
  • Tipp: Kombiniere Produktinfos mit praktischen Tipps, um Mehrwert zu bieten.

Live-Videos

  • Beispiele:
    • Q&A zur Grippeimpfung.
    • „Frag die Apothekerin“ – Live-Fragerunde zu Gesundheitsthemen.
  • Plattformen: Facebook Live, Instagram Live.
  • Tipp: Interagiere aktiv mit den Zuschauern und beantworte ihre Fragen live.
Dr. Sissis Kamarianakis (Speaker)
Jan Reuter (Speaker)
Benedikt Richter (Speaker)

Tipps für erfolgreichen Videocontent

Zielgruppe im Blick behalten

  • Erstelle Videos, die auf die Bedürfnisse deiner Kunden abgestimmt sind:

Qualität zählt

  • Kamera: Nutze ein Smartphone mit guter Kamera oder ein professionelles Setup.
  • Ton: Verwende ein Mikrofon, um klaren Sound zu gewährleisten.
  • Beleuchtung: Achte auf natürliches Licht oder setze eine Ringlampe ein.

Kurz und prägnant

  • Halte die Videos zwischen 15 und 60 Sekunden, besonders für Plattformen wie Instagram oder TikTok.
  • Für YouTube können Videos länger sein, z. B. 3–5 Minuten.

Call-to-Action einfügen

  • Fordere deine Zuschauer zu einer Handlung auf:
    • „Frag uns gerne in den Kommentaren!“
    • „Komm vorbei und lass dich beraten!“

Untertitel nutzen

  • Viele Nutzer schauen Videos ohne Ton – Untertitel sorgen dafür, dass die Botschaft trotzdem ankommt.

Wie du Videocontent

produzieren kannst

Tools und Apps

  • InShot: Einfaches Bearbeiten von Videos für Social Media.
  • Canva: Erstellen von Thumbnails oder Text-Overlays.
  • CapCut: Perfekt für TikTok und Instagram Reels.
  • Meta Business Suite: Plane deine Videos für Facebook und Instagram im Voraus.

Schritt-für-Schritt-Plan für ein Video

  1. Thema wählen: Überlege, was deine Zielgruppe interessiert.
  2. Script erstellen: Schreibe eine kurze und klare Anleitung oder Botschaft.
  3. Aufnehmen: Nutze dein Smartphone oder eine Kamera – sei authentisch und freundlich.
  4. Bearbeiten: Schneide unnötige Teile und füge Texte oder Musik hinzu.
  5. Veröffentlichen: Teile das Video zur besten Zeit (z. B. abends oder mittags).

Videocontent ist das perfekte Format, um deine Apotheke auf Social Media hervorzuheben. Mit authentischen, informativen und ansprechenden Videos kannst du Vertrauen aufbauen, deine Reichweite steigern und deine Dienstleistungen klar kommunizieren. Mit den richtigen Tools und Strategien wird die Videoproduktion einfach und effektiv – ein Gewinn für deine Apotheke und deine Kunden.

JETZT NEU:

Das Bundesministerium für Wirtschaft fördert unsere Workshops und Beratungspakete für die Apotheke jetzt mit MINDESTENS 50% der Nettokosten.

Du möchtest mehr erfahren? Melde dich noch heute per Mail an info@apofluencer.de oder nutze das Kontaktformular.

Jetzt mit Werbeanzeigen durchstarten und Kampagnen-Handbuch kostenlos herunterladen

Melde dich hier für den

Newsletter

an und verpasse keinen wichtige Info
zum Thema Social Media Marketing 2.0 für die Gesundheitsbranche:

Das waren die Apofluencer DAYS 2023/2024

Social media Apotheke
Social media für Apotheken

Datenschutz         Impressum         AGB

Copyright – 2025 –  Marketingfee.design

APOFLUENCER
Chantal Sebrantke
Schulstraße 1
26135 Oldenburg

Kontakt
E-Mail: info@apofluencer.de
Telefon: 0441 – 304 594 54

Siegel_25 Apofluencer