Die „BESTE SOCIAL MEDIA AUSBILDUNG des Jahres“
Hamburg, Köln und München
Sichere dir HIER einen der begehrten Plätze!
Instagram Content-Formate für Apotheken
Instagram bietet Apotheken eine Vielzahl an Möglichkeiten, um mit Kunden in Kontakt zu treten und die Marke zu stärken. Doch welches Format ist für welchen Zweck am besten geeignet? Von schnellen Stories über virale Reels bis hin zu dauerhaft sichtbaren Highlights – jedes Format hat seine eigenen Stärken. In diesem Artikel erfährst du, wie du die verschiedenen Instagram-Content-Formate optimal für deine Apotheke nutzt und dabei Kreativität und Strategie kombinierst.
Rezensionen
“Dank des Apofluencers habe ich nicht nur wertvolle Einblicke in die Social Media Welt gewonnen, sondern fühle mich nun auch selnbstbewusst und optimal geschult im Aufbau meiner persönlichen Online-Prasenz.” – Wolf-Hendrick Ittmer (PTA des Jahres 2023)
“Für mich die perfekte Verbindung von Social Media Know How, Netzwerken und Spaß. Einfach machen!” – Julia Dickmann (Apothekeninhaberin)
“Ich war zweimal beim Apofluencer, weil ich von ganz tollen, inspirierenden Menschen einfach immer wieder was dazu gelernt habe, da es in der Social Media Welt keinen Stillstand gibt…! Also es lohnt sich!” – Anna-Luise Serwazi (PTA und Social Media Managerin)
Instagram-Content-Formate
im Detail
Reels: Kurz, kreativ und viral
- Was sind Reels?
- Kurze, unterhaltsame Videos mit Musik, Text und Effekten, die besonders hohe Reichweite erzielen können.
- Warum für Apotheken?
- Perfekt für schnelle Tipps, Mythenaufklärung oder kurze Anleitungen.
- Beispiele für Reels:
- „3 Tipps zur Grippeprävention.“
- „So nimmst du dein Inhalationsgerät richtig ein.“
- „Hausmittel gegen Erkältung – das hilft wirklich!“
- Tipps für erfolgreiche Reels:
- Nutze aktuelle Trends und Sounds, um die Reichweite zu erhöhen.
- Halte die Videos kurz (15–30 Sekunden) und informativ. Hier erfährst du mehr über Videocontent.
Stories: Echtzeit-Content für Nähe und Engagement
- Was sind Stories?
- Kurzlebige Inhalte, die nach 24 Stunden verschwinden. Ideal für spontane Updates oder interaktive Elemente.
- Warum für Apotheken?
- Stories bieten die Möglichkeit, Kunden direkt einzubinden und kurze Botschaften zu teilen.
- Beispiele für Stories:
- Tagesangebote oder Rabattaktionen.
- Einblicke in den Apothekenalltag (z. B. „So bereiten wir uns auf den Grippeansturm vor“).
- Interaktive Umfragen: „Was interessiert dich mehr? Tipps zu Allergien oder Immunsystem?“
- Tipps für erfolgreiche Stories:
- Nutze Sticker wie Umfragen, Fragen oder Quiz, um die Interaktion zu fördern.
- Poste regelmäßig, um präsent zu bleiben.
Highlight-Stories: Dauerhaft relevante Inhalte
- Was sind Highlights?
- Stories, die du dauerhaft speichern kannst und die direkt auf deinem Profil sichtbar sind.
- Warum für Apotheken?
- Ideal, um wichtige Informationen oder häufig gestellte Fragen gebündelt darzustellen.
- Beispiele für Highlights:
- „Grippeimpfung“: Infos zu Ablauf, Zeiten und Nutzen.
- „Team“: Vorstellung der Mitarbeiter.
- „Services“: Medikationsmanagement, Blutdruckmessung, Reiseimpfberatung.
- Tipps für erfolgreiche Highlights:
- Gestalte einheitliche Cover-Bilder für einen professionellen Look.
- Aktualisiere regelmäßig die Inhalte, um sie relevant zu halten.
Feed-Posts: Der Klassiker für beständige Inhalte
- Was sind Feed-Posts?
- Bilder oder Videos, die dauerhaft im Instagram-Profil sichtbar bleiben.
- Warum für Apotheken?
- Ideal für Inhalte mit langfristiger Relevanz.
- Beispiele für Feed-Posts:
- Infografiken zu Gesundheitsthemen.
- Teamfotos, um Nähe und Vertrauen aufzubauen.
- Ankündigungen zu Events oder neuen Services.
- Tipps für erfolgreiche Feed-Posts:
- Nutze hochwertige Bilder und ansprechende Grafiken.
- Schreibe informative Captions mit Call-to-Action (z. B. „Lies mehr auf unserer Website!“).
Karussell-Posts: Mehrwert in mehreren Bildern
- Was sind Karussell-Posts?
- Beiträge mit mehreren Bildern oder Slides, durch die Nutzer wischen können.
- Warum für Apotheken?
- Perfekt, um komplexe Themen aufzubereiten oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu geben.
- Beispiele für Karussell-Posts:
- „So stärkst du dein Immunsystem in 5 Schritten.“
- „Unsere Dienstleistungen auf einen Blick.“
- Tipps für erfolgreiche Karussell-Posts:
- Erzähle eine zusammenhängende Geschichte über mehrere Slides.
- Nutze Call-to-Actions, um Nutzer durch alle Slides zu führen.
Tipps zur Umsetzung in der Apotheke
Nutze Vorlagen:
- Tools wie Canva bieten kostenlose Templates für Instagram-Posts, Stories und Highlights. Hier erfährst du mehr über Canva.
Automatisiere Posts:
- Plane Inhalte mit Tools wie Meta Business Suite oder Later, um konsistent zu bleiben. Hier erfährst du mehr über Automatisierung.
Analysiere die Ergebnisse:
- Verwende Instagram Insights, um herauszufinden, welche Formate und Themen gut funktionieren. Hier erfährst du mehr über KPIs.
Bleibe authentisch:
- Zeige den echten Apothekenalltag und bleibe nahbar.
Häufige Fehler
vermeiden
Unregelmäßigkeit: Poste regelmäßig, um präsent zu bleiben. Hier erfährst du mehr über Postingzeiten.
Unangepasste Inhalte: Wähle Formate, die zur Botschaft passen – keine langen Texte in Stories oder Reels.
Fehlende Interaktion: Reagiere auf Kommentare und Nachrichten, um Engagement zu fördern.
Branding ist ein langfristiger Prozess, der sich auszahlt. Mit einem klaren Konzept, einem einheitlichen Auftritt und einer gezielten Kommunikation kannst du deine Apotheke unverwechselbar machen. So stärkst du nicht nur das Vertrauen deiner Kunden, sondern sicherst auch langfristig deinen Erfolg. Hier erfährst du mehr über Branding für Apotheken.
JETZT NEU:
Das Bundesministerium für Wirtschaft fördert unsere Workshops und Beratungspakete für die Apotheke jetzt mit MINDESTENS 50% der Nettokosten.
Du möchtest mehr erfahren? Melde dich noch heute per Mail an info@apofluencer.de oder nutze das Kontaktformular.
Jetzt mit Werbeanzeigen durchstarten und Kampagnen-Handbuch kostenlos herunterladen
Melde dich hier für den
Newsletter
an und verpasse keinen wichtige Info
zum Thema Social Media Marketing 2.0 für die Gesundheitsbranche:
Das waren die Apofluencer DAYS 2023/2024
Copyright – 2025 – Marketingfee.design
APOFLUENCER
Chantal Sebrantke
Schulstraße 1
26135 Oldenburg
Kontakt
E-Mail: info@apofluencer.de
Telefon: 0441 – 304 594 54