Die „BESTE SOCIAL MEDIA AUSBILDUNG des Jahres“
Hamburg, Köln und München
Sichere dir HIER einen der begehrten Plätze!
Social Media Texte und Storytelling
Worte haben Macht – besonders auf Social Media. Gute Texte und Geschichten ziehen die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf sich, lösen Emotionen aus und fördern die Kundenbindung. Für Apotheken kann Storytelling eine entscheidende Rolle spielen, um die Marke menschlicher und nahbarer zu machen. In diesem Artikel erfährst du, wie du überzeugende Social Media Texte schreibst und mit Storytelling Kunden begeisterst.
Du suchst nach einer Abkürzung?
Wir haben ein GPT gebaut, dass Social Media Strategien und Posts speziell für Apotheken erstellt!
Rezensionen
“Dank des Apofluencers habe ich nicht nur wertvolle Einblicke in die Social Media Welt gewonnen, sondern fühle mich nun auch selnbstbewusst und optimal geschult im Aufbau meiner persönlichen Online-Prasenz.” – Wolf-Hendrick Ittmer (PTA des Jahres 2023)
“Für mich die perfekte Verbindung von Social Media Know How, Netzwerken und Spaß. Einfach machen!” – Julia Dickmann (Apothekeninhaberin)
“Ich war zweimal beim Apofluencer, weil ich von ganz tollen, inspirierenden Menschen einfach immer wieder was dazu gelernt habe, da es in der Social Media Welt keinen Stillstand gibt…! Also es lohnt sich!” – Anna-Luise Serwazi (PTA und Social Media Managerin)
Grundlagen für
gute Social Media Texte
Zielgruppe kennen
- Sprich die Sprache deiner Kunden: Senioren, Familien oder junge Erwachsene haben unterschiedliche Bedürfnisse.
- Beispiel:
- Senioren: „Du möchtest sicherstellen, dass deine Medikamente optimal aufeinander abgestimmt sind?“
- Familien: „Tipps für eine gesunde Hausapotheke – auch für die Kleinsten geeignet.“ Hier erfährst du mehr über Zielgruppen und Personas.
Klare und einfache Sprache
- Vermeide Fachbegriffe, die Kunden nicht verstehen.
- Beispiel: Statt „Pharmazeutische Dienstleistungen“ sagst du „Unsere Services für deine Gesundheit.“
Wichtige Informationen zuerst
- Halte die Aufmerksamkeit mit einem starken Einstieg:
- Frage: „Wusstest du, dass wir auch Grippeimpfungen anbieten?“
- Versprechen: „3 Tipps für ein starkes Immunsystem im Herbst!“
Call-to-Action einbauen
- Fordere Kunden aktiv zu einer Handlung auf:
- „Lass dich beraten – wir sind für dich da!“
- „Besuche uns noch heute und sichere dir unseren Gesundheitscheck.“
Storytelling für Apotheken
Was ist Storytelling?
Storytelling bedeutet, Informationen in Form von Geschichten zu vermitteln. Es schafft Emotionen, die nachhaltig wirken und in Erinnerung bleiben.
Warum Storytelling?
- Emotionale Bindung: Kunden fühlen sich angesprochen und persönlich abgeholt.
- Nahbarkeit: Geschichten machen deine Apotheke menschlicher.
- Verständlichkeit: Komplexe Themen lassen sich in Geschichten leichter erklären.
Beispiele für Storytelling in der Apotheke:
- Kundengeschichten:
- „Frau Müller kam zu uns mit einer Frage zu ihrer Medikation – heute fühlt sie sich sicher und gut beraten.“
- Einblicke in den Alltag:
- „Ein Tag in der [Apothekenname]-Apotheke: Von der Rezeptberatung bis zum individuellen Service.“
- Teamvorstellungen:
- „Lerne Anna kennen, unsere PTA mit Herz – ihre Leidenschaft ist es, dir bei Fragen zur Seite zu stehen.“
- Lösungen bieten:
- „Herr Schmidt suchte eine schnelle Lösung für seinen Allergieanfall – wir konnten helfen.“
Tipps für überzeugende
Social Media Texte
Nutze die Macht der Emotionen
- Erzähle Geschichten, die berühren, inspirieren oder unterhalten.
- Beispiel: „Erkältet? Keine Sorge, wir haben nicht nur die passenden Mittel, sondern auch Tipps, wie du schneller wieder fit wirst.“
b) In der Ich-/Wir-Form schreiben
- Spreche die Kunden direkt an, um Nähe zu schaffen.
- Beispiel: „Wir sind hier, um dir zu helfen – frag uns alles rund um deine Gesundheit.“
c) Visuelle Unterstützung einbauen
- Kombiniere Texte mit Bildern, Videos oder Grafiken, um die Botschaft zu verstärken.
d) Geschichten mit Mehrwert verknüpfen
- Biete hilfreiche Tipps oder Lösungen innerhalb deiner Geschichten an.
- Beispiel: „Letzte Woche haben wir viele Fragen zur Grippeimpfung erhalten – hier sind die wichtigsten Antworten.“
Social Media Texte und Storytelling sind entscheidend, um Kunden zu begeistern und eine emotionale Verbindung zu schaffen. Mit klaren Botschaften, relevanten Geschichten und gezielten Call-to-Actions kannst du die Marke deiner Apotheke stärken und langfristig Vertrauen aufbauen.
JETZT NEU:
Das Bundesministerium für Wirtschaft fördert unsere Workshops und Beratungspakete für die Apotheke jetzt mit MINDESTENS 50% der Nettokosten.
Du möchtest mehr erfahren? Melde dich noch heute per Mail an info@apofluencer.de oder nutze das Kontaktformular.
Jetzt mit Werbeanzeigen durchstarten und Kampagnen-Handbuch kostenlos herunterladen
Melde dich hier für den
Newsletter
an und verpasse keinen wichtige Info
zum Thema Social Media Marketing 2.0 für die Gesundheitsbranche:
Das waren die Apofluencer DAYS 2023/2024
Copyright – 2025 – Marketingfee.design
APOFLUENCER
Chantal Sebrantke
Schulstraße 1
26135 Oldenburg
Kontakt
E-Mail: info@apofluencer.de
Telefon: 0441 – 304 594 54